Seiteninhalt
- 0.1 Zusammensetzung Feline Porta Huhn pur
- 0.2 Zusammensetzung Feline Porta Thunfisch & Rind – Getreidefrei
- 0.3 Zusammensetzung Feline Porta Ganzes Thunfischfleisch mit Surimi
- 0.4 Optik, Geruch und Konsistenz von Felina Porta
- 0.5 Was an diesem Futter meiner Meinung nach gut/nicht gut ist?
- 0.6 Geschmackstest meiner Katzen
- 1 Teilen mit
- 2 Ähnliche Beiträge
Felina Porta 21, Katzenfutter in Dosen von bester Qualität. Das hatten meine Katzen noch nicht gehabt und ich habe zum Probieren ein paar Dosen gekauft. Das Futter ist ein Ergänzungsfuttermittel, es sollte also nicht ausschließlich, sondern nur mal als „Besonderheit“ verfüttert werden. Es gibt unterschiedliche Größen zu kaufen. 90g Dosen, 156g Dosen, 400g Dosen und 100g Beutel. Die Preise sind bei Einzeldosen zwischen 0,99€ und 2,66€. Im Set bekommt man diese meistens günstiger. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen und einige Sorten sind auch getreidefrei.
Kaufen kann man das Futter in ausgewählten Shops. Es gibt diese Sorten als Einzeldosen aber auch in günstigen Sets. 10 % Rabatt auf Futter & Snacks für Neukunden *
- Hochwertige Verarbeitung
- Ergänzungsfutter
- Keine Duft-, Farb- oder Lockstoffe
- Keine künstlichen Konservierungsmittel oder Aromen
- Ohne Formfleisch und tierische Nebenprodukte
- Mit wichtigen Zusatzstoffen wie Taurin und Vitamine
- Für ernährungssensible Katzen geeignet
Zusammensetzung Feline Porta Huhn pur
65,00% Hühnerfleisch, 35,00% Hühnerbrühe
Analytische Bestandteile
18,00% Rohprotein, 0,50% Rohfette & Öle, 79,00% Feuchtigkeit, 2,00% Rohasche, 0,10% Rohfaser, 0,0095% Magnesium, 0,12% Kalzium, 0,10% Phosphor
Zusatzstoffe je kg (Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe)
200mg Taurin, 5000 IE Vitamin A, 700 IE Vitamin D3, 80 mg Vitamin E
Zusammensetzung Feline Porta Thunfisch & Rind – Getreidefrei
46,00% Thunfisch, 5,00% Rind, 49,00% Fischbrühe mit Gel
Analytische Bestandteile
12,00% Rohprotein, 0,50% Rohfette & Öle, 82,00% Feuchtigkeit, 2,00% Rohasche, 0,50% Rohfaser, 0,25% Kalzium, 0,2% Phosphor
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg
5000 IE Vitamin A, 700 IE Vitamin D3, 80mg Vitamin E und 200mb Taurin
Zusammensetzung Feline Porta Ganzes Thunfischfleisch mit Surimi
41% Thunfischfleisch, 5% Surimi, 54% Fischbrühe
Analytische Bestandteile
12,0% Rohprotein, 0,50% Rohfette, 85,0% Feuchtigkeit, 2,0 % Rohasche, 0,50% Rohfaser, 2,00% Kalzium, 0,2% Phosphor
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg
200mg Taurin, 5000 IE Vitamin A, 700 IE Vitamin D, 80 mg Vitamin E
Optik, Geruch und Konsistenz von Felina Porta
Das Futter besteht bei Huhn pur aus einem hellen, leicht faserigen Hühnerfleisch und einer klaren, flüssigen Brühe. Man sieht in der Brühe noch Fettaugen schwimmen sehen. Das Futter riecht leicht nach Hühnchen, nicht unangenehm und sieht saftig aus.
Die Sorte mit Thunfisch und Rind besteht aus faserigem Thunfisch und Rindfleisch in Gelee, das aus Brühe gemacht ist. Das Futter ist recht fest, vom Geruch her neutral, auch wenn dort Thunfisch enthalten ist.
Thunfisch mit Surimi besteht aus faserigem Thunfisch mit zartem Krebsfleisch im eigenen Saft, der Saft ist flüssig. Das Futter riecht leicht nach Thunfisch, also nach Fisch, aber noch im angenehmen Bereich. Es sieht durch den eigenen Saft sehr saftig und schmackhaft aus.
Was an diesem Futter meiner Meinung nach gut/nicht gut ist?
Mir gefällt das in den Sorten ein hoher Anteil an Fleisch bzw. Fisch enthalten ist und mit dem hohen Feuchtigkeitsgehalt. Es wurde auf tierische Nebenprodukte verzichtet und auch der Anteil an Vitaminen ist gut. Das Mischverhältnis von Rohprotein, Rohfasern und Kalzium-Phosphor ist gut. Der Kohlehydratgehalt ist sehr niedrig.
Nicht so gut ist der Tauringehalt, er liegt deutlich unter den Empfehlungen von mindestens 2000 – 25000mg enthalten sein. Vitamin A, E und D3 ist zu hoch. Der Rohfettgehalt ist zu niedrig. Da das feline Porta aber ein Ergänzungsfuttermittel ist und man das nur in kleinen Mengen und nicht jeden Tag füttern sollte, sind die Punkte jetzt nicht ganz so dramatisch.
Geschmackstest meiner Katzen
Die 3 Sorten habe ich meinen Katzen nach und nach angeboten. Ich habe immer eine Dose genommen und aufgeteilt. Ist zwar nicht viel, sollte aber eher als Leckerbissen zwischendurch sein. Es wurde gut angenommen und die Katzen haben das Felina Porta komplett leer gefressen. Am besten kam das mit Hühnchen an. Also wenn man das selten mal füttert und die Katzen das mögen, ist nichts dagegen zu sagen. Ich werde das mit Hühnchen wieder kaufen
* Affiliate Links. Das heißt über die Links generierten Umsatz wird je nach messbaren Erfolg Provision gezahlt. Ihr könnt euch die Produkte natürlich auch gerne woanders kaufen, es ist lediglich ein Vorschlag, damit ihr euch das Produkt mal anschauen könnt :)
Hm also ich frage mich ob man so was wirklich braucht? Es wird so viel erfunden, was men eigentlich gar nicht braucht. Klar wenn die Tiere es wirklich nötig haben, aber im normalfall?
Ich finde solche Futtermittel für zwischendurch schon gut. Klar nicht als Alleinfutter aber ab und zu würde ich das den Katzen schon geben. Als Lwckerbissen eben, so als schmankerl.
Muss ich auch mal an meine Mädels verfüttern, klingt echt gut!
Liebst,
Andrea
BLOGGER CONTEST auf meinem Blog!
Ich kenne die gar nicht. Ist der Preis denn auch angemessen und wie oft empfiehlst du, davon was zu geben? Einmal die Woche oder sogar mehrmals die Woche?
Freut mich zu lesen, dass es deinen Katzen geschmeckt hat.
Also ich würde das nicht öfters als 1 x die Woche füttern.
Huhu…
Kenne diese Marke gar nicht, finde deinen Beitrag aber recht interessant. Unsere ist ja nun mehr als Verwöhnt und frisst nur eine Marke. Nicht gerade eine Günstige. Aber an Felix, Wiskas oder wie se alle heißen, da geht sie nicht ran.
Alles liebe
Ich kenne das zu gut, meine Katzen sind auch oft so. Ab und zu darf es auch mal was anderes sein. Aber wenn sie dann nicht wollen, muss es das andere Futter wieder sein.