
Pferderasse – Shire Horse
Heute stelle ich euch mal die erste Pferderasse vor, Pferde sind auch meine Lieblingstiere, mit denen ich viel verbinde. Ich liebe Pferde, ihre Art. Das Wesen, die Stärke und doch dann das sanfte. Ich würde gerne wieder Reiten aber das muss wegen der Gesundheit warten.
Aber ich stelle euch immer wieder eine Pferderasse vor, vielleicht verliebt ihr euch auch in eine. Heute möchte ich euch „Shire Horse“ vorstellen, meine heimliche Liebe zu diesen sanften Riesen und das nicht nur wörtlich gesagt, sondern dem ist so. Das ist die größte Pferderasse der Welt.

Rasseporträt Shire Horse
Stockmaß: zwischen 163 bis 215 cm. Durchschnitt ca. 180 cm
Gewicht: 800 – 1200 kg
Fellfarben/ Zeichnungen: meistens Braun mit stark ausgeprägten Abzeichen an Beinen und dem Kopf. Auch Rappen und Schimmel kommen vor. Füchse sind sehr selten.
Aussehen: Muskulöser. Massiger Körper auf langen Beinen, ausgeprägter Behang an den Beinen, dichtes Langhaar, Ramskopf, kräftiger Hals
Charakter/ Wesen: gutmütig und menschenbezogen, lernfähig
Typ: Kaltblut
Herkunftsland: Großbritannien
Die grüßte Pferderasse der Welt- das tragen die Shire Horse aber auch zu Recht und bis jetzt war das größte Pferd der Welt ein Shire Horse „Sampson“ mit einem Stockmaß von 2,19 Metern. Neben ihrer Größe ist das Wesen der sanften Riesen sehr Beeindruckend. Diese schönen Pferde zeichnen sich auch durch ihr gutmütiges, freundliches und nervenstarkes Wesen aus.

Früher wurde das Pferd als Kriegspferd oder in der Landwirtschaft eingesetzt. Heute ist es ein beliebtes Freizeitpferd. Durch sein menschenbezogenes und sanftes Wesen können sich zwischen einem Shire Horse und ihrem Besitzer eine enge Freundschaft entwickeln. Das Shire Horse ist sehr lernfähig und zu einigen Glanzleistungen in der Lage, wenn man es gut ausbildet. Gerade für ruhige Menschen ist das Shire Horse ein geeigneter Partner, der seinen Menschen durch Dick und Dünn begleiten wird.
Das Shire Horse hat entgegen vieler anderer Kaltblüter fast warmblutartige Züge: Es hat lange Beine und einen kräftigen Körper, der sich aber elegant und wendig bewegt. Die Bewegungen sind deutlich schwungvoller als die meisten Kaltblüter, darum wird das Shire Horse auch bei Shows, wie Apassionata genommen und fasziniert die Leute. Ebenso auf Parade und anderen Events wird das Shire Horse gerne eingesetzt und gezeigt. Es ist beeindruckend groß und massiv, und doch elegant und sportlich und kann die Massen beeindrucken.
Alltag mit dem Shire Horse
Neben der Arbeit als Show- und Freizeitpferd wird das Shire Horse auch immer noch als Kutschpferd verwendet oder im Holzbetrieb eingesetzt. Dort findet der Riese noch Arbeit, als sogenannte Rückepferde werden diese eingesetzt, um gefällte Bäume aus dem Wald zu holen. Die Hufe machen deutlich weniger Schäden auf dem empfindlichen Waldboden, als die Maschinen die man sonst dafür verwendet.

Die robusten Pferde, die nichts umhaut, sind aber Spätzünder. Sie dürfen erst mit 4 oder noch besser 5 Jahren anfangen zu Arbeiten und einzureiten bzw. einzufahren. Die Knochen müssen erst richtig verwachsen bevor man diese belasten darf.
In den 60ern stand das Shire Horse dann tatsächlich kurz vor dem Aussterben. Liebhaber und Züchter haben sich für die Rasse eingesetzt und sie damit erhalten. Es hat sich gelohnt, die Rasse ist was Besonderes vor allem, wenn man diese einmal Live sehen darf.
Das könnte dich auch interessieren

Tipps für das BARFEN der Katze
7. November 2016
Ist meine Katze Krank wenn Sie erbricht?
30. Oktober 2016
Ein Kommentar
Pingback: