Streichelzoos erfüllen aus sozialer Sicht unbestritten den Zweck, Menschen Tiere näher zu bringen. Aber nicht auf Kosten der Tiere. Es muss gewährleistet sein, dass die Tiere frei von Schmerz, Leiden und Schäden gehalten werden. Dass den Tieren zur Verfügung stehende Gelände muss hinsichtlich der Größe und der Struktur so gestaltet sein, dass die Tiere ihren artgemäßen Bedürfnissen nachkommen, ihr Sozialverhalten ausleben und sich der Zuwendung der Besucher entziehen können. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, muss auf ihre Haltung verzichtet werden.
Inhalt
Welche Punkte müssen auf jeden Fall berücksichtigen beim Streichelzoos?
Die wichtigsten Voraussetzungen für eine tierschutzgerechte Haltung von Tieren in Streichelzoos:
Ausreichend großes, reich strukturiertes Gelände, das den Bedürfnissen der Tiere gerecht wird.
Rückzugsmöglichkeiten, die für die Besucher tabu sind, müssen den Tieren ständig zur Verfügung stehen, die Tiere sollten von sich aus dem Kontakt zum Menschen aufnehmen können.
Die Tierarten und auch die Individuen müssen untereinander verträglich sein.